Grabfeld 2003/2004
Beitragsseiten
Modellname: Eigenbau
Todestag: 20.6.2004
Hinterbliebene: Ich und die Elektronik
Kondolenzmailadresse:
Todesursache
Mein Eigenbau war nichts weiter als eine runde Depronplatte, die sehr schön geflogen ist. Man konnte loopings mit ihr fliegen und auch nur einfach so gemütlich durch die Luft fliegen.... doch beim 3.flug habe ich sie leider aus übermut ermordet.... Ich wollte nur eine rolle fliegen,doch da ist sie einfach so aus der30 meter hohen höhe senkrecht runter gestürtzt und nun möchte ich,dass du nun hier in frieden ruhen kannst. Es tut mir leid meine liebe Depronplatte....
Modellname: Foxbat
Todestag: Juni 2004
Hinterbliebene: Elektronik und ich
Kondolenzmailadresse: m.zwoelfer(at)prosoft.co.at
Todesursache
Foxbat unser im Himmel .... geheiligt werde dein Entenflügel ... wie im Modellbauzimmer so wie auf dem Flugfeld .... unsere tägliche Flugrunde spendiere mir heute ... und vergieb mir meine Schuld die Schraube für die Entenflügel nicht fest genug angezogen zu haben .... wie im Himmel so auch zertrümmert im Acker ..... Ruhe in Frieden liebe Fox .....
Modellname: thunder tiger
Todestag: 16,9,2003
Hinterbliebene: ich, motor und die elektronik (bis auf akku)
Kondolenzmailadresse: matschi140(at)hotmal.com
Todesursache
Ich (ein blutiger anfänger) bei motormodelen, hatte ein flugzeug bei ebay ersteigert. dummerweise war das ein extrem schneller funflyer. ich konnte gerade mal ein segelflugzeug einigermaßen in der luft halten, und dachte das ich schon der super pilot bin. ich hatte das flugzeug bekommen, die freude war groß, 1 tag später war die freude weg. ich ging auf eine große wiese, startete das modell. und jezt kommts !!alle aufpassen!! motor vollgas, höhenruder voll gezogen, hob der flieger nach ca 10 metern ab. ich dachte das ich den flieger überziehe (wie das bei seglern so üblich ist) aber denkste der flieger ging wie eine rakete steil in den himmel rauf. war schon ziemlich weit weg. tiegruder voll gezogen. flieger war warscheinlich mit schallgeschwindigkeit im sturzflug. ca. 50 cm vor dem boden gab ich wieder voll höhenruder. ein eleganter looping bevor sich der flieger dann schließlich bis zu den flügeln im boden versank. wenn die fügel nicht gewesen wären, dann glaube ich dass das modell ganz in die erde eingefahren wäre. denn akku habe ich niewieder gefunden, der versauert jezt irgendwo im boden.
Modellname: Angel 2800
Todestag: April 2004
Hinterbliebene: ein trauernder Modellflieger, ein staunender Nachbar
Kondolenzmailadresse:
Todesursache
Du warst der erste, der richtig flog. Alles was ich vorher baute wollte nie so richtig fliegen. Geboren als Segler im fernen China kamst Du zu mir. 2.8m Spannweite, NACA irgendwas, Du warst immer lieb und fromm. Aber der Tod kam hinterhältig in Form einer MC22 und einer falsch programmierten Flugphase. Die letzten Worte die Du hoertest waren "Ich hab da einen Thermikschalter". Warum ? Frueher bist du nur über eine FM314 ohne diesen neumodischen Kram ferngelenkt worden. Beleidigt dachtest Du Dir bestimmt "Hey ich hab ein NACA irgendwas, ich bin schon langsam" und quittiertest dieses mit einem Strömungsabriss am Höhenruder. Nase runter und Fahrt aufholen waren eins. Das Abfangen war wohl zu heftig fuer Dich, da Du ja Übergewicht gehabt hast. Schuld daran war eine Transplantation eines Venti 600+Getriebe+Akku in Deinen von vielen Starts gezeichneten Körper. So hast Du einfach die Fläche neben der Steckung bersten lassen und Dich dann aus 100m Höhe auf einen Stein gestürzt. Beim Aufprall hats so ziemlich alles zerbröselt, selbst der Regler bekam eine Rasur durch den Akku und hat drei Mosfets verloren. Die sterblichen Überreste wurden kurzerhand feierlich kremiert. Ruhe sanft !
Modellname: Multiplex EasyStar
Todestag: Mai/2004
Hinterbliebene: Cobalt 480 Motor und Servos
Kondolenzmailadresse: manuel(at)zmanuel.at
Todesursache
Mein EasyStar hat mit tapfer bei meinen ersten Flugübungen begleitet wir bildeten ein Super Team! Nach einiger Zeit habe ich dem Easystar Querruder einen Cobalt 480 Motor und 10 KAN Zellen "gegönnt"...... In meiner Begeisterung habe ich allerdings beim linken Querruderservo das Ruderhorn nicht angeschraubt ... den Rest kann man sich denken ..... Einige sauschnelle Runden (für den Easystar jedenfalls) eine Rolle (dabei dürfte sich das Ruderhorn gelöst haben ...) und danach senkrecht in den Acker .... Nach einer SchönheitsOP am Flugfeld (Nase ausgebogen) versuch mit 8 NUR Zellen und angeschraubten Rudehorn .... Bruchlandung im Acker ..... Alle weiteren Flugversuche endeten mit Trudeln und Absturz. Offensichtlich wollte mein Easystar so bleiben wir er war ..... RIP
Modellname: Multiplex EasyStar
Todestag: Mai/2004
Hinterbliebene: Cobalt 480 Motor und Servos
Kondolenzmailadresse: manuel(at)zmanuel.at
Todesursache
Mein EasyStar hat mit tapfer bei meinen ersten Flugübungen begleitet wir bildeten ein Super Team! Nach einiger Zeit habe ich dem Easystar Querruder einen Cobalt 480 Motor und 10 KAN Zellen "gegönnt"...... In meiner Begeisterung habe ich allerdings beim linken Querruderservo das Ruderhorn nicht angeschraubt ... den Rest kann man sich denken ..... Einige sauschnelle Runden (für den Easystar jedenfalls) eine Rolle (dabei dürfte sich das Ruderhorn gelöst haben ...) und danach senkrecht in den Acker .... Nach einer SchönheitsOP am Flugfeld (Nase ausgebogen) versuch mit 8 NUR Zellen und angeschraubten Rudehorn .... Bruchlandung im Acker ..... Alle weiteren Flugversuche endeten mit Trudeln und Absturz. Offensichtlich wollte mein Easystar so bleiben wir er war ..... RIP
Modellname: ME 109
Todestag: 19.Mai.2004
Hinterbliebene: Snakeman
Kondolenzmailadresse: MSV Walzbachtal
Todesursache
Der Abend war eigentlich perfekt, null Wind, warm und sonnig. Also nix wie raus mit meiner ME 109, und fliegen üben. Erster Start,.......schön abheben und mit Vollgas sauber steigen lassen, doch urplötzlich ein starkes Rütteln am Höhenruder. Gas raus und konzentriert weiter fliegen. Mit Herzklopfen erst mal ne Beruhigungsrunde drehen, ........... landen ........... und durchatmen. Modell checken, naja, meine beiden Vereinskammeraden meinten dann, dass meine Antenne besser verlegt werden sollte. Gesagt getan, Antenne vorschriftsmäßig verlegen, sieht beschissen aus, aber Sicherheit geht vor. Zweiter Start,.......sauber abheben und steigen. Gleiche Stelle wie beim ersten Mal, die ME bricht im Vollgas nach links aus, und beginnt selbstständig einen Angriff auf die angrenzenden Bäume. Gas raus.........nix passiert, Querruder rechts links, ....nix passiert. âScheisse sie ist wegâ, dröhnt es mir aus dem Hals. Die ME verschwindet mit Vollgas zwischen den Bäumen. Plötzlich höre ich den Motor im Standgas laufen, gleichzeitig ruft mir Zachi zu, âPass auf, sie kommt wiederâ. Vollgas rein und leicht Höhenruder ziehen, alles ohne Sichtkontakt zum Flieger. Der Motor heult kurz auf ......und dann kam endlich der schon lange erwartete Einschlag. Ein Geräusch von geborstenem Balsa, eigentlich ein geiles Geräusch! Nicht zum ersten mal, dass es an dieser Stelle Störungen gibt, siehe weiter unten, den Bericht über eine Brisc III. Ist meine ME 109 einfach desertiert? Ist sie womöglich doch vom Russen abgeschossen worden? Jedenfalls, habe ich nix falsch gemacht. Ich musste diesen treuen Gefährten regelrecht aus dem Baum herausschneiden. Sie hat schon so viele Schlachten geschlagen aber der Kirschbaum war ihr Ende......
Modellname: Gelb
Todestag: 16.05.040
Hinterbliebene: JoteS
Kondolenzmailadresse:
Todesursache
Es war einmal ein Tiefdeckertrainer. Er war einfach nur Gelb. Vor ca 17 Jahren aus dem Karton entsprungen hat er viele erlebnisreiche Jahre verbracht. Am Anfang mit einem netten Verbrennermotor, hat er mir die ersten Kunstflugerfahrungen beigebracht. Dann, vor zwei Jahren - beim Wiedereinstieg in den Modellbau - habe ich ihn dann elektrifiziert. Viele verschiedene Motorenversionen probiert. Gestern dann das erste mal glücklich! Schraube hat gepasst, Akku war OK. schön eben. Bodenstart netter Rundflug, auch mal ne Rolle, hübsche Landung. nächster Akku, Handstart, plötzlich Vibrationen bei Vollgas. Er sackte in 3m Höhe durch und schlug fast senkrecht ein. Eigentlich keine grosse Sache und reparierbar. Diesmal nicht. Das Balsa war wohl schon zu oft geflickt und zu alt. Rumpf durchgebrochen und viele, viele Splitter. R.I.P.
Modellname: Brisc III
Todestag: 10.Mai.2004
Hinterbliebene: Markus Daubenberger und der Snakeman (Uwe Schäfer
Kondolenzmailadresse: MSV Walzbachtal
Todesursache
Nach einen verregneten Wochenende, freute sich Markus, der übrigens an der Landesmeisterschaft nicht teilnehmen konnte weil er sich nicht rechtzeitig angemeldet hatte, auf ein paar schöne Flüge mir seinem Brisc III. Die ersten Flüge verliefen auch absolut problemlos. Dann wollte er mir zeigen bei welchem Manöver damals Zachi (Thomas Zachmann) seine Flächen verloren hatte. OK, Fahrt aufnehmen, dann eine Flugfigur, die sich hier nur schlecht beschreiben lässt, hinzaubern , und abfangen,..........alles ohne Probleme. Doch dann fing sein Brisc an in einer großen Spirale, immer schneller werdend, dem Boden entgegen zu jagen. Ich dachte noch, jetzt gehtâs aber mit ihm durch. Kurz über dem Boden hatte er sie wieder, aber nur für einen kurzen Moment. Mit den einem erheblichen Geschwindigkeitsüberschuss schlug er dann in ein halbhohes Getreidefeld ein. Kommentar Markus:â........Störung...!!!â. Ich lag entsetzt am Boden, denn mich nehmen solche Ereignisse immer besonders stark mit. Naja, die üblichen tödlichen Verletzungen eben,... der Rumpf in 3 Teilen, dafür aber die Flächen ohne Schaden. Ob der Brisc jemals wieder fliegen wird, ist fraglich, denn Markus hat nach der Schadensbegutachtung beschlossen, jetzt doch endlich mit dem briefmarkensammeln anzufangen. Ich jedenfalls wünsche ihm bei seinem neuen Hobby mehr Glück als mit der Modellfliegerrei.
Modellname: Bonnie
Todestag: gestern
Hinterbliebene: ein Haufen Elektronik...
Kondolenzmailadresse: brotzbratter(at)web.de
Todesursache
Tja. Manchmal ist man einfach verbrettert. Als ich das dämliche Ding gekauft habe fiel mir sofort die für einen Trainer sehr kurze Fläche auf: Vollsymmetrisches Profil! uiuiui, dachte ich. Aber gleichzeitig dachte ich: egal, wird schon gehen. Hehe.. Gebaut: Mist, 200g Übergewicht. Egal, leichter gings nich. Erstflug: Bodenstart versucht, misglückt (war später klar warum) also Handstart: Bauchklatscher - Fahrwerk abgerissen! Oh der braucht speed, schoß es mir durch den Kopf. Also nochmal, wphl wissend daß es mich bei der Landung den Prop kosten wird, egal nur die Harten komm inn Garten. Diesmal flog er: schnell! Viel zu schnell! Also langsamer machen! Hängte sich sofort an die Latte, kaum noch Auftrieb. Schöner Mist. Wie sollte ich da denn nun runterkommen? Also, schön weiter Anflug, langsamer werdend, grenzwertig langsam werdend... Und dann eine Bö von hinten, Auftrieb sofort ganz weg, Nase runter und EINSCHLAG. Komplett fritten das Teil. RC Kram hat glücklicherweise überlebt. Laßt die Finger vom Bonnie! Der Rumpf ist gut bis sehr gut, aber die Flächen sind Bockmist!
Modellname: Chico
Todestag: 13. April 2004
Hinterbliebene: Stephan
Kondolenzmailadresse: oschmann_stephan(at)web.de
Todesursache
Man weiß es, man weiß es einfach... bei teifstehender Sonne mit kleinen Modell nie weit wegfliegen... schon gar nicht bei Wind doch wenn's doch passiert und ein Windzug die Richtung des Modells ändert und alles nur noch ein schwarzer nach unten saußender Fleck am Himmel ist... Naja, man kann sich den Rest ja denken! *heul*
Modellname: Suchoi
Todestag: November 2004
Hinterbliebene: Volker
Kondolenzmailadresse: volker.duemchen(at)gmx.de
Todesursache
Du bist für immer von uns gegangen. Meine gute, alte SU 26 von Graupner. War es Selbstmord oder hat Dich der Modellflug-Manitu in seinen Himmel berufen? Ich selbst war bei Deiner Zeugung dabei- führte die Leimflasche selbst zu den Balsarippen und Kiefernleisten. Dann die Geburt: In feinstes Oracover habe ich Dich gehüllt und als Dein 10er OS die ersten Töne von sich gab, kam es mit so vor, als würde man aus dem Dröhnen des Rumpfes ein "Papa" herauserkennen. Bei Deinen ersten Schritten war ich dabei, das erste Nitrometan habe ich Dir selbst eingeflößt. Und jetzt bist Du von uns gegangen! Warum nur? Warum? Gut- ich habe den Akku nicht vernünftig geladen. Aber ist das etwa ein Grund, sich mit Vollgas im Spiralsturz ca. 15cm in die Wiese zu bohren? Ist das der Dank, für alles, was ich für Dich getan habe? Na gut. Du hast es so gewollt. Aber beschwer Dich jetzt nicht, daß ich mir ein neues Baby zugelegt habe. Corsair heißt der Kleine und irgendwie habe ich ihn schon richtig liebgewonnen. Aber das sage ich Dir gleich, wenn der Neue bei 3,2Volt Akkuspannung auch so rumzickt- dann ist aber was los.
Modellname: Cap 232
Todestag: 25.12.2003
Hinterbliebene: Daniel
Kondolenzmailadresse: daniel-m1(at)gmx.de
Todesursache
Jungfernflug nach Weihnachten schwerpunkt falsch . dann ein kurzer rüttler im Modell und prompt fing es an zu Trudeln, aufschlag auf einen Stein . Ruhe es in Frieden auf dem Dortmunder Acker.
Modellname: Multiplex Twinstar
Todestag: 13.4.04
Hinterbliebene: ärger nichts als ärger
Kondolenzmailadresse: topman_de(at)gmx.de
Todesursache
Es war kürz nach Ostern, Mein Twinstar lag schon einige Tage fertig montiert und geprüft im Keller. Mittwoch morgen 10.00 Uhr bei uns auf dem Modellflugplatz. Ein Kollege und ich waren in der luft er mit einem 2 meter Trainer mit 10cm wir wollten mal Staffelfliegen üben doch ich kamm zu hoch und die luftschraube des Verbrenners kürzte meine rechte trägfläche um die hälfe aus gut 100- 120 metern trudelte mein Twinstar ohne zu mucken mit voller speed zu boden Tausend bruchstücke außer die Elektro sachen wurde mein Twinstar in der Mülltonne hinter dem pltz entsorgt. Fazit Lege dich nie mit einem Verbrenner an die sind einfach stärker., P.S. Mein kolleg lachte sich das hirn aus dem schädel und landete kurze zeit später sicher und nach vorschrieft auf der landebahn
Modellname: Porsche 911 GT1 von Dicky
Todestag: 2.04.2004
Hinterbliebene: Der Vollsträcker
Kondolenzmailadresse: BeSportsTM(at)aol.com
Todesursache
Der Tod kam nicht plötzlich.Er wurde vorbestimmt. Das Modell, ein Porsche 911 GT1 von Dicky sah schön aus, hatte aber NULL Leistung. Die Steuerung war nicht proportional. Die Lenkung kannte nur geradeaus oder scharfe Kurven. Eine Sprengladung setzte dem Erbärmlichen Leben ein Ende. Ich weiß ,das war hart, und die Todesstrafe ist in Deutschland Verboten , aber mal ehrlich : Er hatte es Verdient
Modellname: Extra 300 von Topmodell
Todestag: August 03
Hinterbliebene: Müller und zwei Söhne
Kondolenzmailadresse: pamuelle(at)bluewin.ch
Todesursache
Schön stand sie da die 1,8Meter Extra bereit zum einfliegen.Gas rein und ab. Sie flog recht gut, aber nur bis zur ersten Kurve. Dann wollte die Querruderklappe unbedingt mit lautem schnattern den Flügel verlassen. Ein Par Sekunden später auch die linke. Ich musste das Modell mit Tiefenruder abstürzen lassen da es unsteuerbar die naheliegende Autobahn zu erreichen suchte. Lehre: flieg nie Modelle von deinen Söhnen ein, der Nachhall dauert ewig.
Modellname: Balu
Todestag: kalter November
Hinterbliebene: Carsten
Kondolenzmailadresse: cuswagner(at)compuserve.de
Todesursache
Tod- mit Wiederauferstehung, Amen. Ein kalter Novembertag. Wetterbedingt nahm ich meinen alten Trainer mit um überhaupt zu fliegen. Er hatte schon viele Flüge auf dem Buckel harte Landungen, Blessuren nicht ohne Spuren. Aber er war mein guter alter Balu. Nichts ahnend startete ich, zuvor alles gecheckt, nicht die leiseste Ahnung des "Hertz" - stillstands. Der Quarz fiel aus, lang gezogene Abwärtslinkskurve mit 3/4 Gas bis in eine Baumgruppe eines kleinen Bachlaufs. Er schob sich in Teilen bis ins Erdreich, fast wäre er gesunken, nur 1 m trennte ihn vorm ertrinken, (war auch egal, war ja zuvor schon erschlagen worden). Fläche atomisiert, innereinen rausgerissen, Rumpf gesplittert. Die Auferstehung habe ich meiner allerliebsten zu verdanken, normal: Mülltonne auf und Deckel drauf. Nach langem liiiieeeeben bitten und betteln war ich weich. In vielen Stunden ( in der heutigen ARF Zeit ein unding ) habe ich die Splitter des Rumpfs geflickt und eine neue Tragfläche gebaut. Mittlerweile fliegt er wieder, Aber nur noch im Wintereinsatz mit Kufen. Herz der liebsten war gewonnen.
Modellname: Airfish
Todestag: irgendwann 2003
Hinterbliebene: Mein Vatter und ich
Kondolenzmailadresse: ask21.dosi(at)firemail.de
Todesursache
Ja, wie soll ich sagen, es war eigendlich ein sehr schöner flug mit hammerthermik. Der Airfish war ein Elektrosegler OHNE Stöprklappen, oder Qerruder, nicht besonders gut im Gleiten, aber dafür im Lange-oben-bleiben, ähnlich wie eine K8 stieg er gen himmel, und es gab absolut kein runterkommen mehr. In ca 150-200m höhe kamen 2 Bussarde, die wohl die gelbe farge des Höhenruders schön fanden. So entschlossen sie kutrzer hand es mit nach hause zu nehmen, und entnahmen es unserem schönen Flieger. Da das Höhenruder ein Profil aufwies(gebogene Platte) und jetzt hinten ein Stück fehlte, stand jetzt die neue Profilsehne Praktisch auf HOCH, und es dauerte ca 20 minuten, bis er sich dann in den steinigen boden des Industriegebietes bohrte. Dann haben wir gesucht, und die noch brauchbaren innereien weiterverwendet.... Bleibt noch zu erwänen, dass die Vögel wohl doch kein allzugroßes interesse an dem Ruder hatte, und es wieder losließen....
Modellname: Puma 2
Todestag: 17.10.2003
Hinterbliebene: Michel Decker
Kondolenzmailadresse: michel_decker(at)yahoo.de
Todesursache
Es war sehr windig und der Motor schwächelte ein bisschen, also beschloss ich zu landen, was auch normal wie sonst passierte. Dann betankte mein Kollege Markus A. und startete den Motor ich drehte noch 2 Zacken auf dann lief er auch sehr gut. Also nochmal gestartet. Er ging wesentlich besser weg und lief auch sehr sauber und flog gut. So drehte ich dann meine Kreise, rollen und Loopings bis auf einmal der Flieger begann zu zucken. Ich versuchte geschockt zu reagieren - es kam nichts. Ich fing dann an wie wild zu rühren es passierte nichts. Ein kompletter Ausfall. Ich schaltete noch den Motorschalter für die Aus-Funktion ein, aber er blieb an. Ich versuchte noch zu korrigieren, aber er wollte nicht mehr und flog immer weiter weg. Mein letzter Gedanke war "nicht über den Wald, bitte nicht über den Wald". Ich hab doch heut Abend eine nette Verabredung und wollte die nicht verpassen durch zu langes Flieger suchen. Es dauerte etwa vom ersten Versuch an noch 10 Sekunden, bis er so ganz ohne Geräusch aufschlug. Anscheinend zu weit weg. Ich brüllte meinen Kollegen an "zieh' den Schlüssel vom Auto ab" und dann nur noch Richtung Einsturzstelle. Er war etwa 1000m von mir entfernt. Ich sah das Grauen schon von 50 m Entfernung. Da lag er ganz friedlich und machte keinen Mucks mehr. Ich fasste noch nix an und betrachtete mir die Teile die im Umkreis von 11m verteilt lagen (hab ich später gemessen). Da fiel mir auf, dass der Empfänger fehlte. Ich fand ihn dann zirka 4m vom Flugzeug entfernt komplett zerrissen ohne Antenne und Kabel. Die Platine ist krumm. Die Nase hat sich 15cm in den harten Boden gebohrt.
Modellname: Floppy
Todestag: 13.9.03
Hinterbliebene: Benjamin Bellmann
Kondolenzmailadresse: Modellflieger1(at)web.de
Todesursache
Schoss das Modell mit schwung in den Himmel stieg auf ca.100Meter danach stieg der Regler aus und das Modell sauste nazu senkreht entgegen. www.modellpilot.beep.de
Modellname: ikarus
Todestag: 22.01.2004
Hinterbliebene: Alex(Pilot)
Kondolenzmailadresse:
Todesursache
Motorausfall Zu langsam geworden und dann... Übrich blieb ein sück Rumpf und den Rest konnte ich in einer Tüte eisammelnn :-(
Modellname: Brisk III
Todestag: 25.Jan.2004
Hinterbliebene: Markus (Pilot), Würtzi, Micha, und der Snakeman
Kondolenzmailadresse:
Todesursache
Es war ein nass-kalter, windiger Sonntag. Wir saßen erst noch ne Weile in unserem Vereinsbauwagen, und haben wie üblich, dumm geschwätzt. Top gelaunt und guter Dinge wollte Markus unter Anleitung von Würtzi, mit seinem fast neuen Brisk 3, ein paar Speedüberflüge machen. Die ersten waren auch top gelungen, mit ca. 200 Sachen in 2 bis 3 Metern über den Platz und anschliessend ein Looping im engensten Radius,....der Brisk macht alles mit. Einfach nur geil das Teil. Micha wollte den nächsten Überflug auf Video aufnehmen, und das Schicksal nahm seinen Lauf. Alles war wie gewohnt: Höhe machen, Abschwung, Anstechen und Speed aufnehmen, gefühlvoll abfangen, das Höllenteil jagt an uns vorbei,und..................schlägt ungebremst in den gefrorenen Boden ein. Ca. eine ½ Minute schweigen,................... Frage von Würtzi:âMarkus was hast du gemacht?â Antwort: âNixâ. Der Abdruck an der Einschlagstelle sah aus wie in einem Zeichentrickfilm, man konnte deutlich ein Flugzeug erkennen. Der Brisk natürlich mausetot. Ursache? War es technisches Versagen, Selbstmord, eine Hinrichtung, oder ist Markus beim Umdrehen versehentlich in das Tiefenruder gekommen. Man wird es wohl nie ganz erfahren. Ein Trost bleibt, er musste nicht lange leiden. Armer Brisk wir kannten und doch kaum...................
Modellname: PICO-JET
Todestag: 22,01,2004
Hinterbliebene: Tony
Kondolenzmailadresse: fischbee(at)web.de
Todesursache
Tja! wie soll man das beschreiben etwas Rückenflug und noch Unterhaltung mit den Zuschauern ,dann wußte ich nicht mehr wie er steht in der Luft und zu spät total a a......... modell hatte gut 150-200 Flüge im Kunstflug, Formationsflüge und Tief-flug also der echte wahnsinn Kontronik und Rumpf und Flächen leicht verändert also speed pur aber man hat ja immer einen pico ersatz auf dem Schrank morgen bin ich wieder dabei!!!!