Shark - der Kampf an die Spitze
Das Shark- Projekt ist aus Zeitgründen etwas ins Stocken geraten. Nichtsdestrotrotz geht es Schritt für Schritt weiter bis an die Rumpfspitze.
Die Fahrwerksklappen sind soweit fertig mit Gummis versehen und schließen zuverlässig. Das wurde durch einen zusätzlichen Bügel erreicht, der die Klappen aufstößt und ein einklemmen des Rades beim Einfahren verhindert. Im Haubenbereich ist noch einiges zu tun aber auch hier gibt es Fortschritte.
Die Akkubefestigung ist mittlerweile gelöst. Die Antriebsakkus werden mit großflächig angebrachtem Klettband an der Rumpfwand fixiert. Zusätzlich werde ich noch eine kleine Sperre einkleben, um ein verrutschen nach vorne zu verhindern.
Die Schleppkupplung ist auch fertig eingeklebt. Wie schon in der ASK 21 und im Ventus ist sie als eine Baugruppe mit Flitschenhaken ausgeführt. Darauf kommt dann das GFK-Teil, auf denen die Antriebsakkus seitlich aufliegen.
Da diese Auflage durch den Instrumentenpilz niedergehalten wird, kann eine Fixierung der Akkus auf dieser Auflage nicht realisiert werden, weil sonst ggf. das Akkugewicht bei negativen Belastungen auf der Haubenverriegelung liegt.
Im Folgenden werden noch die Centralbox, die Sat-Empfänger, der RC-Switch sowie Vario und Angstakku noch unter der Pilotenpuppe untergebracht und gesichert.
-
Die Schleppkupplung ist eingeklebt Die Schleppkupplung ist eingeklebt
-
Blick auf die RC-Komponenten Blick auf die RC-Komponenten
-
Unterbringung des Reglers Unterbringung des Reglers
-
Blick durch die geschlossene Haube Blick durch die geschlossene Haube
-
Habenständer in Aktion Habenständer in Aktion
-
Es geht eng her im vorderen Bereich Es geht eng her im vorderen Bereich
https://www.onki.de/uebermich/bauberichte/323-shark-der-kampf-an-die-spitze#sigProIdbf6a5d86a2